Neubau in Frankfurt am Main: Wohnraumbedarf steigt – über 90.000 neue Wohnungen bis 2030 nötig
Frankfurt am Main steht vor einer bedeutenden Herausforderung im Wohnungsbau. Trotz intensiver Bautätigkeit in den vergangenen Jahren bleibt der Bedarf an neuem Wohnraum hoch. Zwischen 2016 und 2021 wurden in Frankfurt rund 22.300 Wohnungen neu errichtet. Dennoch wird bis zum Jahr 2030 ein zusätzlicher Bedarf von etwa 90.000 Wohnungen prognostiziert.
Stadtplanungsamt Frankfurt
Im Jahr 2020 wurden in Frankfurt 4.647 Wohnungen fertiggestellt, was einen Anstieg von 23 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet und den zweithöchsten Wert seit 40 Jahren darstellt. Dennoch bleibt der Wohnungsmarkt angespannt, mit Engpässen in fast allen Segmenten.
Frankfurt.de
Stadtplanungsamt Frankfurt
Auf nationaler Ebene zeigt sich ein ähnliches Bild. Laut dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung werden bis 2030 jährlich rund 320.000 neue Wohnungen benötigt, um den steigenden Bedarf zu decken. In den sieben größten Städten Deutschlands, einschließlich Frankfurt am Main, liegt der jährliche Bedarf bei insgesamt 60.000 neuen Wohnungen.
tagesschau.de
Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, den Wohnungsbau in Frankfurt und bundesweit weiter voranzutreiben, um den steigenden Bedarf zu decken und den Wohnungsmarkt zu entlasten.